Montag, 20. Januar 2014

Preiselbeer Cupcakes!!!!!

Hallo ihr Zuckerschnuten dieses Rezept stammt von meiner Oma eigentlich ist es eine Preiselbeertorte aber ich dachte ich mach einfach mal Cupkakes draus und habe das Rezept halbiert umd das ergab dann 8 Cupcakes.

Was ihr dafür braucht:

Für den Teig:

100 gr Butter
100 gr Zucker
125 gr gemahlene Haselnüsse
60 gr kakao
3 Eiweiß

Für das Topping:

1 kleines Glas Preiselbeeren
200 ml Sahne
1-2 Tl San Apart
1/2 Päckchen Vanillezucker

Für die Zubereitung des Teiges:

Eiweiß steifschlagen.....
Butter und Zucker schaumig rühren....
Haselnüsse und kakao mischen und unterrühren.....
Den Eischnee unterheben.......

Den Teig auf acht Förmchen verteilen und bei 180 Grad Umluft ca 15 min backen....
Ich mach immer die Stäbchenprobe.....
Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen......

Für das Topping:

Sahne mit San Apart umd Vanillezucker steif schlagen und die Preiselbeeren unterheben......

Jetzt könnt ihr beim Verziehren eure Fantasie spielen lassen.....

Ich habe die Cupkakes in der Mitte durchgeschnitten und dazwischen mit Sahne - Preiselbeer Masse gefüllt und dann obendrauf nochmal und dann habe ich oben drauf noch Preiselbeeren gemacht damit es einfach schöner aussieht......

Wenn ihr die doppelte Menge nehmt dann habt ihr die Preiselbeertorte die meine Oma immer macht einfach den Teig in eine 26er Springform füllen und ca 35 min. Backen.... Stäbchenprobe nicht vergessen....
Abkühlen lassen und die Sahne - Preiselbeer Masse auf den kuchen geben. ....

Ich wünsch euch viel Spaß beim ausprobieren!!!!!
Eure Zuckerschnute

Mittwoch, 15. Januar 2014

Royal Icing!!!!!

Ihr braucht:

1 Eiweiß
250g Puderzucker
1 TL Zitronensaft
1/8 TL Salz
1/8 TL Glycerin*
1/2 TL klarer Sirup
**Aroma
* optional (damit das Icing nicht gar so hart wird)
** optional (damit das Icing etwas schimmert)

Wie ihr es macht :

Den Puderzucker sieben.

Das Eiweiß mit dem Zitronensaft und dem Salz fast steif schlagen.

Dann den Puderzucker esslöffelweise unter den Eischnee heben. Dabei den Mixer nur auf niedriger Stufe rühren lassen. Zum Schluss den Sirup untermischen.

Alles auf höchster Stufe aufschlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Beim Rausziehen des Mixers entstehen Spitzen, die sich zur Seite neigen (siehe Bild). Zum Schluss das Glycerin und ggf. Aroma untermischen.

Das fertige Icing mit Wasser oder Zitronensäure verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Ihr könnt es dann auch mit Pastenfarben einfärben......

Schneidet man mit einem Messer durch das Royal Icing, sollte die Spur nach 5-10s wieder verschwinden ("10-Sekunden-Regel"). Für Linien und Punkte wird ein eher festes Royal Icing benötigt, Flächen lassen sich dagegen besser mit eher flüssigerem Royal Icing füllen.

Viel Spaß beim ausprobieren!
Eure Zuckerschnute

Schokoladenfondant!!!!!

Ihr braucht :

1 Pck. gemahlene Gelatine
140 ml Sahne
250 gr. Heller Sirup von Grafschafter
50 gr. Palmin Soft
ein paar Tropfen Butter-/Vanille-Aroma
900 gr. Puderzucker
1 gestrichener TL CMC 
150 gr. Kakao

Wie ihr es macht:

Die Sahne in eine Schüssel füllen, dann Salz und Gelatine einstreuen und ca. 5 min. quellen lassen.

800 gr Puderzucker, Kakao und CMC in die Schüssel von eurer Küchenmaschine geben und mit einem Löffel gut vermischen. Den restlichen Puderzucker auf die Arbeitsplatte sieben......
Den Hellen Sirup in eine nicht zu kleine Schüssel geben. Dann das Palmin und das Aroma dazu geben und nach der Quellzeit zusammen mit der Sahne-Gelatine-Mischung im Wasserbad erwärmen und komplett auflösen.
Die Sahnemischung in die Sirup-/Palmin-Mischung schütten, gut verrühren und zum Schluß das Glycerin zugeben.

In die Kakaomasse eine kleine Mulde machen, die warme Flüssigkeit reinschütten und mit dem Knethaken solange vermischen, bis eine homogene Masse entstanden ist.

Die Masse auf den restlichen Puderzucker schütten, die Hände gut mit Palmin einfetten und den Puderzucker unter die Fondantmasse kneten.

Wenn alles verknetet ist, aus dem Fondant eine Kugel formen und einfetten und Luftdicht verschließen und für ein Tag in den Kühlschrank zum ruhen lassen......
Bevor ihr ihm benutzt auf Zimmertemperatur kommen lassen. ...

Viel Spaß beim ausprobieren.....
Eure Zuckerschnute

Zuckerkleber!!!!!!

Ihr braucht :

30 ml abgekochtes, heisses Wasser

1/2 Tl. CMC

1 Glas mit Schraubverschluss

Wie ihr es macht :

Das abgekochte, heisse Wasser in ein kleines Schraubglas leeren, das CMC hinzugeben und sofort gut durchschütteln. Vor dem Verwenden das Glas für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Klümpchen, die sich bei der Herstellung gebildet haben, sind dann weg. Der Kleber kann nun solange benutzt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er eintrübt.

Viel Spaß beim ausprobieren!
Eure Zuckerschnute

Weißer Schokoladenfondant!!!!

Dieser Fondant erhält durch die weiße Schokolade einen zarten Cremeton und einen wunderbar cremig-vanilligen Geschmack. Dadurch ist die Süße des Fondants etwas abgemildert.

Ihr braucht:

340g weiße Schokolade
450g Marshmallows
2 EL Glycerin
3 EL Heller Sirup
900g Puderzucker
Palmin soft

Wie ihr es macht:

Die weiße Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen.

Den Puderzucker sieben.

Die Marshmallows zusammen mit dem Glycerin in eine große Schüssel geben. Dann werden die Marshmallows  Wasserbad geschmolzen. Zwischendurch immer wieder umrühren, um zu prüfen, ob alle Marshmallows schon geschmolzen sind. 
Unter die geschmolzenen Marshmallos etwa ein Viertel des Puderzuckers rühren. Dann den Sirup und schließlich die geschmolzene weiße Schokolade unterrühren.
Nach und nach weiteren Puderzucker unterrühren. Wird die Masse fester, den restlichen Puderzucker mit gefetteten Händen unterkneten und den Fondant geschmeidig kneten.

Fondant luftdicht in Folie wickeln und über Nacht ruhen lassen. Dabei wird der Fondant noch deutlich fester. Nach der Ruhezeit bzw. vor der Verarbeitung sollte der Fondant gründlich geschmeidig geknetet werden.

Durch die weiße Schokolade erhält der Fondant einen zarten Creme-Ton, wie bei dieser Torte gut zu sehen. Natürlich ist es möglich, den Fondant nach Wunsch einzufärben. Beim Verarbeiten sollte man beachten, dass der Fondant gerade bei warmen Wetter durch die Schokolade recht weich sein kann. Dadurch reißt er leichter ein und sollte lieber etwas dicker ausgerollt werden.

Viel Spass beim ausprobieren. ..
Eure Zuckerschnute

Grundlage für Modellierfondant!!!!!

Grundlage für Modellierfondant ist normaler Fondant, der entweder mit Blütenpaste oder CMC verknetet wird.

Zutaten
500g Fondant 1 TL CMC oder 500g Blütenpaste

Nimmt man nur 1/2 TL CMC, ist der Modellierfondant weicher und lässt sich so länger bearbeiten. Getrocknet hat der Modellierfondant dann etwa die Konsistenz eines festen Radiergummis, ist also nicht ganz stabil. Eilige verwenden 2-3 TL CMC, dann muss man sich mit dem Modellieren zwar beeilen, die Figur ist aber auch deutlich schneller stabil.

Zubereitung

Den Fondant geschmeidig kneten und ggf. färben. Dann CMC oder Blütenpaste unterkneten, bis sich alles gut verbunden hat. Der Modellierfondant lässt sich nun nicht mehr kaugummiartig in Stränge ziehen sondern reißt dabei mit einem weichem Schnalzen.

Dann sollte der Modellierfondant noch 10-24h luftdicht verpackt ruhen (außer es wurden 2-3 TL CMC verwendet, dann muss gleich modelliert werden). Der Modellierfondant wird nun gründlich geschmeidig geknetet und kann dann verwendet werden.

Die fertigen Figuren werden an der Luft für mehrere Tage getrocknet. Das kann bei größeren Figuren durchaus eine Woche dauern.

Viel Spaß beim ausprobieren!
Eure Zuckerschnute

Modellierschokolade!!!!!

Ihr braucht:

200g Schokolade (weiß oder dunkel)
75g Sirup bei weißer Schokolade,
100g Sirup bei Zartbitterschokolade (bitte dickflüssigen, hellen Sirup verwenden!)

Wie ihr es macht:

Die Schokolade mit einem großen Messer möglichst fein hacken. Dann schmilzt sie später schneller und gleichmäßiger. Die Schokostückchen dann in einen Gefrierbeutel füllen. Die Luft rausdrücken und den Beutel mit einem Klip oder einem Gummiband fest verschließen.

Wasser in einen Topf füllen und erwärmen. Den Gefrierbeutel in das Wasser legen. Zunächst schwimmt er noch, mitdem Schmelzen der Schokolade geht er aber unter. Zwischendurch einfach mal etwas durchkneten.

Ist die Schokolade vollständig geschmolzen, den Gefrierbeutel aus dem Wasser nehmen und gründlich abtrocknen. Dann den Beutel in eine kleine Schale legen, öffnen und umkrempeln. Nun 75g Sirup bei weißer Schokolade bzw. 100g Sirup bei dunkler Schokolade dazu geben. Durch Kneten beide Zutaten gründlich vermischen. Dabei wird die Masse fester, bis sie sich schließlich vom Beutel in einem Klumpen löst.
Nun sollte man durch Tasten prüfen, ob sich noch Schokostückchen in der Masse befinden. Ist dies der Fall, die Masse einfach nochmal im Wasserbad erwärmen.

Dann wird die Schokomodelliermasse im Gefrierbeutel dünn ausgestrichen und im Kühlschrank einige Stunden oder über Nacht gekühlt. Dadurch wird die Masse wieder fest aber brüchiger fast wie normale Schokolade.

Um die Schokomodelliermasse zu verwenden, die Masse bei Zimmertemperatur in kleinen Portionen weich und geschmeidig kneten. Dann können aus der Masse beliebige Dekorelemente geformt werden, die zunächst eher matt sind. Diese sollten etwas ruhen, damit die Schokomodelliermasse wieder fest wird. Dabei entsteht ein feiner Glanz.

 Ich wünsche euch viel Spass beim ausprobieren. ..
Eure Zuckerschnute

Ferrero Rocher Cupcakes mit Nutella Buttercreme Frostig!!!!

Hallo ihr Zuckerschnuten ich hatte von Weihnachten noch Ferrero Roche Zuhause und dachte ich mach jetzt mal Cupcakes.
Hier hab ich für euch das Rezept.

-Dieses Rezept ist für rund 24 Cupcakes

Ihr braucht für den Teig:

1 1/2 Tassen Mehl (180g)
1 1/2 Tassen Kristallzucker (300g)
3/4 Tassen ungesüßte Kakaopulver (~ 75 g)
2 1/2 Teelöffel Backpulver (~ 8 ml)
3/4 Teelöffel Salz (~ 3 ml)
3 EL Pflanzenöl (45 ml)
3/4 Tasse Buttermilch (180 ml)
3/4 Tasse warmes Wasser (180 ml)
2 Eier
1 Teelöffel Vanille-Extrakt (5 ml)
24 Ferraro Rochers

Wie ihr es macht:

Den Ofen vorheizen auf 180 C.

Mit der Küchenmaschine alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver und Salz) mischen und verrühren. Die Küchenmaschine auf niedrigster Stufe laufen lassen und die Eier hinzufügen, Dann nacheinander Vanille, Öl, Wasser und Buttermilch zugeben und kurz rühren bis sich alle Zutaten vermengt haben und der Teig glatt ist.
Die Cupcakes Förmchen in ein Muffinblech stellen und einen Eßl Teig hinein füllen dann ein Ferrero drauf legen und noch mal einen Eßl Teig oben drauf.Wiederholen, bis alle Vertiefungen gefüllt sind.
Dann müssen sie für ca 20 min. In den Ofen. Ich mach immer die Stäbchenprobe...

Bevor ihr das Frosting macht müssen die Cupcakes komplett abgekühlt sein....

Für die Nutella Buttercreme braucht ihr:

1 Tasse ungesalzene Butter, weich auf Raumtemperatur (240g)
2 Tassen Puderzucker (200 g)
3/4 Tasse Nutella (180 ml)
3-4 Esslöffel Sahne oder Milch (45 ml)
2 Teelöffel Vanille-Extrakt (10 ml)

gehackte Haselnüsse, Nutella und Ferrero für die Dekoration

Wie ihr es macht:

In der Küchenmaschine Butter fluffig rühren. Ich mach das immer 10 min lang damit der Buttergeschmack nicht mehr so intensiv ist. Dann den Puderzucker unterrühren. Danach Vanille und Nutella hinzufügen und umrühren. Dann die Sahne so hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 

Bei der Dekoration könnt ihr eurer Fantasie freien lauf lassen.....

Viel Spaß beim ausprobieren...
Eure Zuckerschnute

Sonntag, 12. Januar 2014

Wunderkuchen gefüllt mit Mohrenkopffüllung!!!!!!!

Hallo ihr Zuckerschnuten.......

Meiner Freundin ihre Tochter hatte Geburtstag und hat sich eine Motivtorte gewünscht und hier ist sie......

Unter dem Fondant versteckt sich ein Wunderkuchen gefüllt mit Mohrenkopffüllung......

Ich hab den Wunderkuchen auf einem normalen backblech gemacht umd als er fertig war hab ich die Formen daraus geschnitten....

Das Rezept für den Wunderkuchen findet ihr unter Wunderkuchen auf meinen Blog und hier ist das Rezept für die Mohrenkopffüllung:

Ihr braucht:

8 Schokoküsse (Mohrenköpfe)
500 gr Quark
2 Becher Schlagsahne

Wie ihr macht:

Acht Mohrenköpfe von den Waffelböden heben und mit dem Quark verrühren. Dann zwei Becher geschlagene Sahne unterheben.

Damit wird dann die Torte gefüllt und kaltgestellt.....

Danach wird die Torte mit Ganache ummantelt und noch mal in den Kühlschrank damit die Ganache wieder fest wird.

Und dann könnt ihr sie nach belieben mit Fondant dekorieren.....

Viel Spaß beim ausprobieren. ...
Eure Zuckerschnute

Samstag, 11. Januar 2014

Raffaellocreme!!!!!

Heute gab es Raffaellocreme mit Himbeeren umd das schmeckt finde ich wie Sommer einfach herrlich aber probiert es doch selbst mal aus....

Ihr braucht:

500 gQuark
200 gSahne
50 gZucker
2 Pck.Vanillinzucker
400 gHimbeeren (TK)
1 Pck.Konfekt (Raffaello)

Wie macht ihr es:

Raffaello auspacken und zerkleinern (geht mit einem Kartoffelstampfer prima). Den Quark mit Zucker und Vanillinzucker dazugeben und verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. 

Die gefrorenen Himbeeren in eine Schüssel geben und mit der Raffaellomasse bedecken. Dann bis zum Verzehr gut 5 Stunden stehen lassen, die Himbeeren tauen dabei langsam auf.

Viel spass beim ausprobieren.
Eure Zuckerschnute

Schwarzwälder Kirschtorte! !!!

Es muss ja nicht immer etwas mit Fondant sein hier ist das Rezept für meine Schwarzwälder Kirschtorte und die schmeckt sooo lecker..... Yummi....

Was braucht ihr alles!!!!

Für den Biskuitboden:
6Ei(er), getrennt
250 gZucker
6 ELWasser, heiß
200 gMehl
75 gSpeisestärke
50 gKakaopulver
2 TLBackpulver

Für die Füllung und Garnitur:
1 GlasSauerkirschen
25 gSpeisestärke
800 gSahne
3 Pck.Sahnesteif1 EL Zucker
Kirschwasser, zum Tränken
Schokoladenraspel zum Verzieren

Wie ihr es macht:

Eigelb mit Wasser und Zucker so lange rühren, bis eine sehr cremige Masse entstanden ist und die Zuckerkristalle nicht mehr sichtbar sind.
Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao mischen und auf die Eigelbcreme sieben. Eiweiß steif schlagen und alles vorsichtig unterheben. Sofort in eine gefettete, bemehlte Springform füllen und bei 200 °C 30 – 35 min ausbacken. Dabei die Temperatur im Backverlauf senken, damit der Biskuit nicht einsinkt, so dass die Temperatur zum Ende der Backzeit nur noch ca. 150°C beträgt. Auskühlen lassen.

Die Sauerkirschen über einer Schüssel abgießen, so dass der Saft aufgefangen wird. Mit dem Kirschsaft und der Stärke einen Pudding kochen. Die schönsten 16 Kirschen beiseite legen. Den Rest unter die Kirschsaftmasse heben. 
Den Tortenboden zweimal durchschneiden; den untersten mit etwas Kirschwasser beträufeln, mit der Kirschmasse überziehen. Auskühlen lassen. 
Die Sahne mit dem Sahnesteif und Zucker steif schlagen , dünn auf die ausgekühlten Kirschmasse streichen, nächsten Tortenboden auflegen und leicht andrücken. Wieder mit Kirschwasser beträufeln.
Den Boden mit ca. ½ der Sahne bestreichen, nächsten Boden aufdrücken. 
Von der restlichen Sahne etwa 3 El in einen Spritzbeutel füllen. 
Mit der restlichen Sahne rundherum verkleiden, mit dem Spritzbeutel 16 Tuffs aufspritzen und mit den beiseite gelegten Kirschen belegen. 
Oberfläche und Rand mit Raspelschokolade bestreuen. 

Viel spass beim ausprobieren....
Eure Zuckerschnute


Montag, 6. Januar 2014

Marshmallow-Fondant!!!

Ihr braucht:

750g Puderzucker
340g Marshmallows (weiß)
2 EL Wasser1 EL Glycerin (ersatzweise 1 EL Wasser)
Palmin

Wie macht ihr es:

Eine große Schüssel wird mit reichlich Palmin eingefettet. In die Schüssel werden dann die Marshmallows gegeben. Diese werden mit dem Wasser und dem Glycerin befeuchtet.

Den Puderzucker in eine große sieben...

Die Marshmallows mit dem Wasser und dem Glycerin im Wasserbad schmelzen und immer wieder umrühren bis ihr eine klebrige Masse habt....

Dann portionsweise etwa die Hälfte des Puderzuckers in die geschmolzenen Marshmallows rühren. Dann wird der restliche Puderzucker auf eine Arbeitsfläche gesiebt und die geschmolzene Masse darauf lehren... Eure Hände solltet ihr jetzt sehr gut mit Palmin einfetten da das ganze eine sehr klebrige angelegenheit ist und dann heisst es kneten kneten kneten.... Danach den Fondant in eine Kugel formen einfetten und luftdicht verpacken... dann müsst ihr ihn für ca. 2 Stunden ruhen lassen.....

Nach der Ruhezeit solltet ihr ihn nochmal gründlich durchkneten bis er weich ist und glänzt.....

Viel Spass beim Kneten
Eure Zuckerschnute

Fondant / Rollfondant

Ihr braucht:

1 kg Puderzucker
1 Pck. (entspricht 9 g) gemahlene Gelatine
60 ml Wasser
1/2 TL Salz
1/2 TL Zitronensäure
1 TL Glycerin (gibt es günstig in der Apotheke)
120 ml (entspricht 180 g) Glukosesirup, entweder den hellen Sirup (Achtung, nicht den Goldsirup!) von Grafschafter oder den Karamellsirup von LIDL verwenden
etwas Palmin zum Einfetten der Hände

Puderzucker sieben.
3 Pck. Puderzucker in die Rührschüssel sieben,
1 Pck. Puderzucker in eine andere Schüssel geben.

Die Gelatine 10 Minuten in den 60ml  Wasser einweichen.

Die Gelantine im Wasserbad auflösen...
Dann das Salz, die Zitronensäure, das  Glycerin und Sirup dazu geben. Wenn der Fondant eingefärbt werden soll, kann jetzt schon Farbe dazu gegeben werden

Ich nehme zum Färben immmer Pastenfarben.....

Wenn ihr alles gut vermischt habt kommt
das Gelatinegemisch zum Puderzucker in die Rührschüssel. Es ist besser, wenn vorher in der Mitte eine Kuhle gemacht wird.
Dann mit der Küchenmaschine mit den Knethaken alles verrühren....
Den restlichen Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und mit eingefetteten Händen und fleißig kneten bis der Puderzucker weg ist und die Masse nicht mehr klebt...

Dann den Fondant mit Palmin einfetten und in Frischhaltefolie Luftdicht einpacken ich leg das ganze immer noch in einen Gefrierbeutel und mach ihn mit einem Gummi oder Clip zu...

Den Fondant nun einen Tag bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Den Fondant vor dem Verarbeiten noch mal gründlich durchkneten. Dazu die Hände und die Arbeitsfläche mit Palmin einschmieren..

Zum Ausrollen die Arbeitsplatte mit  Maisstärke (andere benutzen Puderzucker) ich persönlich finde Maisstärke am besten aussieben....
Luftdicht eingepackt hält sich der Fondant 6 Monate im Kühlschrank...
Aber immer dran denken vor Bearbeitung auf Zimmertemperatur kommen lassen...

Viel Spass beim ausprobieren....
Eure Zuckerschnute

Blütenpaste!!!!!

Ihr braucht:

1 Eiweiß
250 gr gesiebten Puderzucker
1 TL Glukosesirup (oder Heller Sirup von Grafschafter)
1-2 TL Palmin Soft (Kokosfett)
3 gehäufte TL CMC (Kukident Haftpulver extra Stark)

Das Fett schmelzen und mit dem Eiweiß und dem Sirup in eine Schüssel geben und vermengen..
CMC und 200 gr Puderzucker einrießeln lassen und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine alles verkneten bis eine Kugel enstanden ist...
Den Restlichen Puderzucker auf die Arbeitsplatte sieben und die Mischung darauf geben und mit gut eingefetteten Händen verkneten bis es nicht mehr klebt.....
Die Masse Luftdicht verpacken und 1 Tag im Kühlschrank ruhen lassen.....

Viel Spaß beim ausprobieren.....
Eure Zuckerschnute

Bailyscreme verdammt lecker!!!!!

Bailyscreme!!!!!

700ml Sahne
4 Gehäufte Eßl San Apart
3 Pack Vanillezucker
150 ml Baileys
100gr Creme Fraiche
100gr Sckokoraspeln
100gr Haselnusskrokant

Sahne mit Vanillezucker und san apart steif schlagen. ...
Creme Fraiche mit baileys und 50 gr krokant und 50 gr schokiraspeln verrühren.... dann die sahne unter dieasse heben....

Der rest der schokiraspeln ist dann zum dekorieren gedacht lasst eurer fantasie freien lauf.....

Eure Zuckerschnute

Wunderkuchen!!!

Was ist ein WUNDERKUCHEN???
Kennt ihr schon den “WUNDERKUCHEN”, welcher schon seit einiger  Zeit durch das Internet geistert? Nein?
Achtung Trommelwirbel:
Er ist super variabel, lecker und sehr  saftig und eignet sich gut für jede Art von Motivtorte.
Für den WUNDERKUCHEN braucht man:
4 Eier
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200ml Öl
200ml Milch oder Saft oder Eierlikör oder Baileys oder oder  (Das ist das Schöne an diesem Kuchen, er lässt sich individuell gestalten)
300g Mehl
1 Pck Backpulver
Wie man ihn macht:
1. Eier, Zucker und den Vanillezucker gut schaumig rühren bis der Teig das Doppelte deines ursprünglichen Volumens angenommen hat.
2. Danach langsam das Öl und den Saft ( oder die andere Flüssigkeit) dazugeben und weiter rühren.
3. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver sieben und unter den Teig heben. FERTIG
4. Den Kuchen nun in eine gefettete Springform geben und bei 160° 45 Minuten backen.
Man kann ihn nach dem Backen wenn er abgekühlt ist super teilen da er 5-7 cm aufgeht…
Viel Spaß beim ausprobieren..
Eure Zuckerschnute