Jannys Zuckertraum
Hier findet ihr alles für Motivtorten, Cupcakes, Cakepops, Buttercremes, Ganache, Fondant, Blütenpaste, Biskuit, Wunderkuchen, Kekse, Modelierschokolade, Frostings, Tortenfüllungen, Cremes uvm.
Montag, 24. März 2014
Winnie Pooh Torte!!!!
Samstag, 8. März 2014
Omas Butterkuchen!!!!!
Omas Butterkuchen wenn es mal schnell gehen muss... Einfach lecker und super saftig..... Probiert ihn aus würde mich über ein Feedback freuen.....
Ihr braucht:
1 BecherSchlagsahne
200gr Mehl
1 Pkt.Backpulver
170gr Zucker
1 Pkt.Vanillezucker
1 PriseSalz
3Ei(er)
125gr Butter
100gr Zucker
5 EL Milch
200gr Mandel(n) (Blättchen)
Wie ihr es macht:
Sahne sehr steif schlagen. Das mit Backpulver vermischte Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier unter die Sahne rühren.
Backblech einfetten und den Teig darauf verteilen...
Bei 175°C 10 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit die Butter leicht erwärmen (muss flüssig sein), Zucker und Milch einrühren und Mandelblättchen unterheben.
Auf die Teigplatte streichen und nochmals 10 - 15 Minuten backen.
Am besten noch warm mit Sahne servieren.
Ich wünsch euch viel Spaß beim ausprobieren!!!!
Eure Zuckerschnute!!!!
Dienstag, 25. Februar 2014
Die Ultimative Schwarzwälder Kirschtorte mit ganz viel bums!!!!!!!
Ich musste zum Geburtstag eines Freundes eine Motoradmotivtorte machen is zwar so garnicht meins aber es kam gut an nur mit der schrift war ich nicht zufrieden weil ich mega Zeitdruck hatte......
Hier habt ihr mal das Rezept von der Schwarzwälder Kirschtorte die sich unter dem ganzen befindet......
Und ich bin ganz ehrlich ich habe noch mehr Kirschwasser verwendet aber die war verdammt lecker.....
Für den Mürbeteig:
60gr Butter
30gr Puderzucker
1 Pck.Vanillezucker
1 Eigelb
100grMehl
1 EL Kirschwasser
Für den Biskuitboden:
6Ei(er), getrennt
120gr Zucker
60gr Mehl
60gr Speisestärke
60gr Kakaopulver
1 TL Backpulver
Für die Tränke:
7 EL Kirschwasser
5 EL Kirschsaft
1 EL Zucker
Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen, entsteint (Abtropfgewicht ca. 350 g)
250 ml Kirschsaft (von den Kirschen)
3 EL Zucker
1 gute Prise Zimt
2 EL Speisestärke
7 EL Kirschwasser
Für die Creme: (Kirschwasser-Sahne)
800 ml Sahne
50gr Zucker
50gr Puderzucker
1 Pck.Vanillinzucker
1 Päckchen Sofortgelantine
6 EL Kirschwasser
Zubereitung:
Für den Biskuit Eigelb mit 4-5 EL warmem Wasser und 60 g Zucker sehr schaumig schlagen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee auf die Eigelbcreme geben.
Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben, alles locker unterheben. In eine Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
Auf einen Kuchenrost stürzen, Backpapier abziehen und auskühlen lassen. Den Kuchen anschließend in 3 Böden teilen. Am besten schon einen Tag vorher backen.
Für die Tränke Kirschwasser, Kirschsaft und Zucker vermischen.
Für den Mürbteigboden Butter mit Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Kirschwasser verkneten, zuletzt das Mehl darunter mischen. Einige Zeit kalt stellen. Teig auf einem Backblech ausrollen (Durchmesser ca. 26 cm), einen Backrahmen darum stellen und bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen.
Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen und evtl. einige Kirschen für die Verzierung zurücklegen. 250 ml des aufgefangenen Saftes mit Zucker und Zimt aufkochen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und zum Kirschsaft geben. Aufkochen lassen und die Kirschen dazugeben. Vorsichtig umrühren, damit die Kirschen nicht zerdrückt werden, nochmals aufwallen lassen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Dann das Kirschwasser unterrühren.
Sofortgelantine, Zucker, Puderzucker und Vanillezucker vermischen. Die Sahne kurz anschlagen, dann unter ständigem Schlagen Sahnesteif und Zucker in die Sahne geben. Sahne weiter schlagen und das Kirschwasser einrühren. Sahne völlig steif schlagen.
Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen. 2 Esslöffel der Kirschfüllung (ohne Kirschen) auf dem Mürbeteigboden verteilen. Darauf den ersten Biskuitboden legen und tränken.
Nun die Kirschfüllung auf dem Boden verteilen (etwas Rand frei lassen) und darauf ca. 1/4 der Sahne verteilen. Dann wieder einen Boden auflegen, tränken, wieder ca. 1/4 der Sahne darauf geben, den letzten Boden auflegen, tränken.
Etwa 3 Esslöffel der Sahne in einen Spritzbeutel geben. Mit der restlichen Sahne die Tortenoberfläche und den Tortenrand bestreichen.
Die Torte mit Schokoladeraspeln verzieren. Mit dem Spritzbeutel Sahnetupfer auf die Tortenoberfläche spritzen und die Kirschen auf die Tupfer geben.
Viel Spaß beim ausprobieren!!!!!!!
Eure Zuckerschnute!!!!!!!
Sonntag, 23. Februar 2014
Gib mir die Kugel Torte!!!!!!!!
Ich liebe Ferrero Roche und deshalb mach ich mir doch gleich ne Torte draus die ist zwar ziemlich mächtig aber sie schmeckt einfach nur Bombe.......
Ihr braucht:
150gr weiche Butter
150gr Zucker
1 Pck.Vanillinzucker
4Ei(er)
200gr gemahlene Haselnüsse
1 TL Backpulver
32 Kugeln (Ferrero Rocher)
700ml Sahne
6 Tl San Apart
40gr Kuvertüre
Wue ihr es macht:
Die weiche Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Dann nach und nach die 4 Eier unterrühren. Die Nüsse mit Backpulver mischen und portionsweise langsam unterrühren. Den Teig in eine runde Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und bei 180° (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten backen. Den Tortenboden aus der Form lösen und erkalten lassen.
6 gekühlte Ferrero Rocher Kugeln halbieren und für die Deko zur Seite legen. Die restlichen Kugeln mit dem Stabmixer oder kurz im Mixer zerkleinern (wichtig: Die Rochers sollten am besten davor in den Gefrierschrank gestellt werden, damit sie richtig hart sind). Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und ca. 2/3 davon unter die zerkleinerten Rochers heben. Die Creme auf dem Teig glatt streichen, mit der restlichen Sahne 12 Sahnetuffs auf den Kuchen spritzen und jeweils eine halbe Rocher Kugel darauf setzen. Die Mitte des Kuchens mit Vollmilchkuvertüre verzieren.
Ich wünsch euch viel Spaß beim ausprobieren!!!!!!!
Eure Zuckerschnute
Sonntag, 16. Februar 2014
Heidelbeercupkes und Schoko Bananen Sahne Torte!!!!!!
Hallo meine Zuckerschnuten zum Valentinstag an dem ich auch Geburtstag habe habe ich Heidelbeercupkes und Schoko Bananen Sahne Torte gemacht und was soll ich sagen den Gästen hat es mega geschmeckt und mir natürlich auch.......
Für die Heidelbeercupkes braucht ihr:
200g Mehl
120g Zucker
100g geschmolzene Butter (sollte nicht zu heiß sein)
2 Eier (Raumtemperatur)
1 Päckchen Vanillezucker
eine Prise Salz1
½ TL Backpulver
120-150g gefrorene Heidelbeeren (je nachdem, wie viele Ihr verwenden wollt)
Für die deko habe ich Candy melts benutzt.
Wie ihr es macht:
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufgeschlagen, bis die Masse anfängt dicklich zu werden (bzw. hell und luftig).Das Mehl wird mit dem Salz und dem Backpulver vermischt, damit sich die trockenen Zutaten besser im Teig verteilen.Danach wird die Mehlmischung und die geschmolzene Butter zu der Eimasse gegeben und so schnell wie möglich untergerührt.Ganz zum Schluss werden noch die gefrorenen Heidelbeeren untergehoben.Der Teig wird dann in Muffinformen verteil und bei 180°C (Umluft) 15-20 Minuten gebacken.Wenn sie fertig sind, müssen sie erst mal komplett abkühlen, bevor es weitergehen kann....
Ich habe mit Candy Melts Herzen und Lippen mit einem Spritzbeutel aufgespritzt und trochnen lassen...
Für die Sckoko Bananen Sahne Torte habe ich einen Wiener Boden gebacken in drei Teile geteilt umd mit Bananen belegt und zum Schluss mit der Schoko Sahne eingestrichen......
Für den Boden braucht ihr:
200gr Zucker
5Ei(er)
150gr Mehl
50gr Kakaopulver
50gr Speisestärke
½ Pck.Backpulver
1 Pck.Vanillezucker
Wie ihr es macht:
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Masse muss einen guten Stand haben.
Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und sieben.
Das Mehl mit einem Holzrührlöffel (am besten mit Loch) vorsichtig darunter melieren.
In eine mit Backpapier ausgelegte Springform einfüllen.
Bei ca. 160° C je nach Ofen etwa 30-40 Min backen. Nach dem Backen den Boden mit Springform auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Danach Teilt ihr den Boden in drei Teile.....
Für die Schoko Sahne Braucht ihr:
800 gr Sahne
5-6 Tl San Apart
Kakaopulver
Sahne mit San Apart und Kakaopulver (je nach Geschmack)
Steif schlagen.
Und 4 Bananen.
Dann auf den ersten Boden zwei Bananen verteilen und Schoko Sahne daruf verteilen den nächsten Boden oben drauf und das gleiche nochmal (am besten macht icj das in einem Tortenring) dann den letzen Boden drauf und die Torte komplett mit der restlichen Schoko Sahne eingestrichen....
Zum dekorieren könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen......
Viel Spaß beim ausprobieren!
Eure Zuckerschnute!
Mittwoch, 12. Februar 2014
Was ist Ganache ??????
Hallo ihr Zuckerschnuten hier steht alles was ihr über Ganache wissen müsst dwn Text hab ich 1zu1 von Sallys Tortenwelt kopiert ich finde sie hat das am besten beschrieben.....
Was ist Ganache?
Ganache ist eine Creme aus Schlagsahne und Schokolade, bei der die Sahne vorher aufgekocht wird.
Wofür verwende ich Ganache?
Wie im Video bereits erwähnt, eignet sie sich gut als Torten- oder Pralinenfüllung, als Creme für Cakepops oder zum Beispiel auch als Topping für Cakepops. Ihr müsst eine Torte, die ihr mit Ganache bestrichen habt, nicht unbedingt mit Fondant einkleiden. Ihr könnt auch ganz einfach noch Dekorationen aus Ganache aufspritzen (Spritzbeutel mit Tülle).
Welche Schokolade eignet sich dafür?
Ihr müsst euch dabei nicht auf Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade beschränken. Ihr könnt genauso gut Kinderriegel, Joghurette, After Eight, usw. verwenden. Ganz gut schmeckt auch eine Nougatganache. Hierbei ist das Verhältnis auch gleich wie bei Vollmilchschokolade. Ich nehme immer ganz normale Schokolade aus dem Supermarkt, die man als 100 g Tafeln bekommt. Man muss dazu keine Kuvertüre verwenden. Falls ihr nur Kuvertüre daheim habt, geht das aber natürlich auch!
Wie ist das Verhältnis von Schokolade und Sahne?
Man kann diese Frage nicht allgemein beantworten. Das Verhältnis verändert sich je nach Art der Schokolade. Und natürlich kommt es auch darauf an, ob ich die Ganache als Füllung (also eher weich) oder zum Bestreichen von Motivtorten (also eher hart) verwende.
Weiche Ganache zum Befüllen von Torten, Pralinen, als Topping für Cupcakes oder Cakepops:
Zartbitterganache:
200 g Sahne
200 g Zartbitterschokolade
Vollmilchganache: (gilt auch für andere Schokoladensorten und Nougat)
200 g Sahne
300 g Vollmilchschokolade
weiße Ganache:
200 g Sahne
400 g Schokolade
Tipp: Ganache kann man ganz gut mit Aromen (Backaroma/Öl), Likör, etc. verfeinern. Zur weißen Ganache gebe ich beispielsweise 1 TL Zitronensäure (Kristallform) dazu, so erhalte ich Zitronenganache.
Feste Ganache zum Bestreichen von Motivtorten:
Zartbitterganache:
200 g Sahne
400 g Zartbitterschokolade
Vollmilchganache:
200 g Sahne
500 g Vollmilchschokolade
weiße Ganache:
200 g Sahne
600 g weiße Schokolade
Tipp Wenn ihr mehr Ganache herstellen wollt, dann richtet euch immer nach 200 g Sahne und multipliziert dann die jeweilige Menge. Wenn ich z. B. Zartbitterganache zum Befüllen herstellen möchte, und mir die Menge mit 200 g Sahne nicht reicht, die Menge mit 400 g Sahne aber viel zu viel ist, dann rechne ich einfach vom Grundrezept die Hälfte noch einmal dazu, beziehungsweise multipliziere alles mit 1,5 ;) usw...
Kann ich Schokoladensorten auch mischen?
Ja das könnt ihr. Allerdings müsst ihr dann das Verhältnis einfach anpassen. Ich würde das mathematisch anpassen: wenn ich beispielsweise Zartbitter-Vollmilch-Ganache herstellen möchte, weil mir Zartbitter zu herb und Vollmilch zu süß ist, dann würde ich das so machen:
jeweils die Hälfte von Zartbitterganache und Vollmilchganache vermischen:
Beispiel: Ganache-Rechnung für 200 g Sahne (Ganache ist als Füllung gedacht):
200 g Sahne
100 g Zartbitter (die Hälfte von einer Portion Zartbitterganache)
150 g Vollmilchschokolade (die Hälfte von einer Portion Vollmilchganache)
oder gerechnet auf jeweils 100 g Zartbitter- und 100 g Vollmilchschokolade:
100 g Zartbitterschokolade
+ 100 g Sahne (die Hälfte von einer Portion Zartbitterganache)
100 g Vollmilchschokolade
+ 67 g Sahne (Dreisatz gerechnet: 200 g Sahne dividiert durch 3: 200 g : 3 = 66,6 g)
Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren!
Eure Zuckerschnute
Sonntag, 9. Februar 2014
Biskuitrolle in Giraffenoptik
Hallo meine Zuckerschnuten das ist das Rezept für die Biskuitrolle in Giraffenoptik.....
Ihr braucht :
4 Eiweiß
4 Eigelb
100gr Zucker
1 Pck.Vanillezucker
100gr Mehl
Kakaopulver
Eigelb mit ¾ des Zuckers und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und mindestens (!) ca. 5 Minuten lang schaumig rühren. Das Mehl über diese Schaummasse sieben. Das Eiweiß in einer weiteren Schüssel zuerst alleine, dann mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Mehl und Eischnee gleichzeitig unter die Schaummasse heben.
4 bis 5 Eßl von dem hellen Teig in einen Spritzbeutel geben...
Den Restlichen Teig mit kakaopulver mischen so ca 2 bis 3 Eßl.....
Dann auf ein Backpapier euer Muster mit einem Bleistift aufmalen backpapier umdrehen und mit dem hellen Teig nach malen und dann für ca 3-4 min in den Ofen bei 180 Grad Umluft das das Muster fest wird... dann rausholen und den dunklen Teig vorsichtig drüber streichen nicht erschrecken ihr werdet denken das die Masse nicht reicht aber keine Sorge das tut sie sie geht aucj noch auf und dann ca 15 min bei 180 Grad Umluft weiter backen macht einfach die Stäbchenprobe so seit ihr auf der sicheren Seite......
Wenn er fertig ist auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen Backpapier abziehen und sofort einrollen und abkühlen lassen......
Für die Füllung braucht ihr :
300 g Schlagsahne
3 TL San Apart (für die Sahne)
250 g Magerquark
60 g Zucker
Saft einer halben Zitrone
3 TL San Apart (für den Quark)
50 g Schokotropfen oder Streusel
2 Bananen
Die Sahne mit San Apart steif schlagen.....
Magerquark, Zucker den Zitronensaft und San Apart mischen die Schokotropfen unterrühren und die Sahne unterheben.....
Die Banane auf den Teig legen die Sahne Quark drüber streichen und fertig.....
Ich hoffe ihr habt Spass dabei schmecken tut es einfach nur Hammer....
Viel Spaß beim ausprobieren!
Eure Zuckerschnute